Skip to content
toggle-menu
  • Update
  • Thema
  • E-Paper
  • Studium
  • Berufsstart
  • DAZ.online

Innere Stimme: Saboteurin oder Verbündete

Wir alle kennen diese Stimmen in unserem Kopf, die uns antreiben, mit uns Diskussionen führen oder uns zur Verzweiflung bringen. Was genau ist diese innere Stimme, kann sie uns krank machen und wie kann man sie für sich nutzen? Die innere Stimme ist eine Form der stillen, an sich selbst gerichteten Sprache. Manche Menschen hören […]

Thema

von Tabea Krause

Pharmazie in Tansania -Mehr als Tabletten abgeben

Die tansanische Apothekerin Mary Kisima hat im Februar zwei Wochen in Deutschland verbracht. Gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Stiftung action medeor besuchte sie Einrichtungen, in denen Apothekerinnen arbeiten. Im Gespräch mit der UniDAZ berichtet sie von pharmazeutischen Ein­drücken aus Deutschland und Tansania. Parallelen zwischen den beiden Ländern lassen sich an vielen Stellen ziehen. Wie wird man […]

Thema

von Dr. Gesa Gnegel

Das UniDAZ-Foto geht an Angelina

Im Juni 2025 stand das Finale von Germany’s Next Topmodel an und die Gewinnerin bzw. der Gewinner Daniela und Moritz wurden gekürt. Vor die Kamera der UniDAZ-Redaktion hat es hingegen nur eine Kandidatin geschafft: Angelina, Pharmazie­studentin aus München. Sie besuchte uns im Sommer beim Deutschen Apotheker Verlag. In der Castingshow Germany’s Next Topmodel (GNTM) sucht […]

Studium

von Julia Stützle

Fürs PJ aufs Land in eine Krankenhausapotheke?

Viele kennen die Stadt vermutlich vor allem durch den Fußballverein. Doch was nur wenige wissen: Am Klinikum Heidenheim wird in der hauseigenen Apotheke klinische Pharmazie betrieben. In diesem Artikel möchten wir euch zeigen, welche spannenden Aufgaben und welches vielseitige Arbeitsumfeld Pharmazeut*innen im Praktikum (PhiP) in Heidenheim erwarten. Mit rund 2.000 Mitarbeitenden in etwa 80 verschiedenen […]

Berufsstart

von Dr. Julia Gabel, Eva Katzenberger

Zu Kosmetik in der Apotheke beraten

Bei kosmetischen Hautproblemen ist die Apotheke eine wichtige Anlaufstelle. Oft stehen die Kunden ratlos vor dem Kosmetikregal mit einer Vielzahl von Fragen. Die Basics zur Hautpflege findet ihr in diesem Artikel. Egal ob es um gut verträgliche Pflegeprodukte bei sensibler bis hin zu Allergien neigender Haut geht, um Anti-Aging oder therapiebegleitende Pflege bei Akne, Neurodermitis […]

Berufsstart

von Dr. Ines Winterhagen

Was macht eigentlich das Arzneibuchlektorat?

Blau, schwer und viele Seiten – wohl jeder Studierende der Pharmazie kennt das Arzneibuch. Es ist mit den beinhaltenden allgemeinen Verfahren und spezifischen Monographien sozusagen der Heilige Gral unseres Berufsstandes und besteht in Deutschland aus drei Teilen: dem Deutschen Arzneibuch (DAB), dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) und dem Homöopathischen Arzneibuch (HAB). Das Lektorat des Arzneibuchs […]

Berufsstart

von Lara Hahn

Mit der Ethik zu einer nachhaltigeren Pharmazie?

An der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg wird für Studierende der Pharmazie seit 2008 ein inter­disziplinäres Seminar zu „Ethik und Nachhaltigkeit“ angeboten. Gelehrt wird das Fach von Professor Dr. Michael Müller in Zusammenarbeit mit der Biologin Dr. Stefanie Houwaart und dem Theologen Dr. Dominik Baltes. Im Gespräch mit der UniDAZ berichtete er, was hinter dem Fortbildungsangebot steht, […]

Studium

von Lara Hahn

Gesund ernähren – trotz und gerade wegen dem Pharmaziestudium

Wer kennt es nicht – morgens auf dem Weg zur Uni schnell einen Kaffee to go und ein Schokocroissant vom Bäcker, dann ein Energydrink zum Wach­bleiben während der Vorlesung. Ab in die Mensa, danach noch „Nervenfutter“ während der Pausen im Labor und abends kocht Lieferando oder die Fertiggericht-Abteilung von Aldi. Dieser Lebensstil ist mehr als […]

Studium

von Johanna Häfflinger

Auf Arzneipflanzenexkursion

Die Studierenden des zweiten Fachsemesters der Uni Heidelberg reisten im Sommersemester zur Arzneipflanzenexkursion in die Eifel. Dort gab es für sie einiges zu entdecken. Tag 1: Pflanzen bestimmen auf der Munterley An Tag 1 fuhren wir mit dem Reisebus in die Eifel. Unser erstes Ziel: Die Munterley von Gerolstein. Dabei handelt es sich um eine […]

Studium

von Paulina Dross, Tessa Kürstner

Postersession an der Uni Heidelberg veranstaltet

Dres. Katrin Schrenk-Siemens und Martina Lukasova, zwei Dozentinnen in der Arbeitsgruppe von Prof. Jan Siemens am Pharmakologischen Institut der Universität Heidelberg, haben im Sommer­semester zum ersten Mal eine Postersession mit den Studierenden der Pharmazie veranstaltet. Anstatt langwieriger Präsentationen glich das Format so einer wissenschaftlichen Konferenz, und auch ein Posterpreis wurde verliehen. Zwischen dem siebten und […]

Studium

von Julia Stützle

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum