Nur ein gut bezahlter Verkäufer? Mitnichten! Apotheker sind immer wieder gefragt, wenn es um die Herstellung von nicht standardmäßig vertriebenen Arzneimitteln geht – sei es eine bestimmte Wirkstoffkombination oder -dosierung oder aber ein Arzneimittel im Lieferengpass (wir erinnern uns an den Fiebersaftmangel im vorletzten Winter). Neben dem theoretischen Wissen lernen wir im Pharmaziestudium deshalb auch […]
Studium
„Nicht um zu studieren, leben wir, sondern wir studieren, um angenehm leben zu können“, sagte der niederländische Gelehrte Erasmus von Rotterdam. Als Pharmaziestudierende glaubt man manchmal, kein Leben zu haben. Doch auch unser Studium kann schon angenehm sein.
Motiviert studiert: Wie lerne ich an der Uni?
Ein Interview mit Kathi Moldan Kathi Moldan (Master of Education in Biologie, Chemie und Psychologie) hat sich 2021 als Lerncoachin selbstständig gemacht. In ihrem Blog gibt sie seit 2022 Studierenden regelmäßig Tipps zum Thema Lernen, Zeitmanagement und Mindset, welche sie auch seit 2024 in ihrem Podcast „Study and Grow – Dein Podcast für ein erfolgreiches […]
Wirkstoffprofile auf einen Blick
Du suchst schnelle Informationen über Wirkstoffe? Dann schau einfach in „Arzneimittelprofile für die Kitteltasche“. Das Buch im handlichen Format enthält mehr als 300 Steckbriefe der wichtigsten Arzneistoffe, die auf einen Blick ersichtlich sind. Genau das Richtige für die Vorbereitung auf das Staatsexamen – und für alles, was danach kommt. Das Buch ist kein dicker Schinken, […]
Klinische Pharmazie mit Laborparametern meistern
Alles im grünen Bereich? Im Fach Klinische Pharmazie lernen wir die patient*innenorientierte Arzneimitteltherapie. Laborwerte eignen sich in den meisten Fällen zur Diagnose, Therapieüberwachung und zum Nebenwirkungsmanagement. Aber diese zu interpretieren, ist keine leichte Sache – es sei denn, man hat Ulrich Grass’ Laborparameter zur Hand. Das Buch ist nun in der fünften Auflage erschienen und […]
Mal abschalten: Warum Multitasking keine Fähigkeit ist
Unsere moderne Welt überflutet uns mit Informationen: Push-Benachrichtigungen, Reels, Belichtung, Temperatur oder Umgebungsgeräusche – all das fordert unsere Aufmerksamkeit. Aber wie selektiert unser Gehirn diese, und wie wirkt sich das auf unsere Konzentrationsfähigkeit aus? Unser Gehirn verarbeitet täglich Millionen von Informationen und muss entscheiden, welche davon für unsrelevant und welche irrelevant sind. Die EINE Aufmerksamkeit […]
Mit Schatzkarten durch die Arzneimittelkunde
Das Pharmaziestudium setzt sich aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Neben chemischen Inhalten sind auch physiologisches sowie pharmakotherapeutisches Wissen wichtig. Im DIN-A6-Format werden diese Kenntnisse gut verständlich aufbereitet auf den Lernkarten von Thomas Wurms „ Arzneimittelkunde“ bereitgestellt und mit wichtigen Therapieoptionen, dem richtigen Arzneimitteleinsatz sowie unerwünschten Arzneimittelwirkungen und Interaktionen ergänzt. Auf der Vorderseite der Karten befinden sich […]
Wirkstoffe fix identifizieren
Der „Idefix“ ist in einer neuen Auflage erschienen. Gerüstet mit dem Klassiker könnt ihr im Labor durchstarten und das Praktikum zur Arzneimittelanalytik meistern. Für mich hieß es im achten Semester: Ran an die Arzneimittelanalytik. Von 100 Wirkstoffen sollte ich herausfinden, welche davon die Doktoranden in meine Probe gemischt hatten – fliehen war keine Option. Mit […]
Interaktionen trainieren und Quali meistern
Eine 63-jährige Kundin löst ein Rezept über Methotrexat-Fertigspritzen ein und verlangt eine Packung ASS 500 mg. Wisst ihr, warum das problematisch sein kann und wie mit der Interaktion in der Apotheke umzugehen ist?Mit den Karteikarten des Interaktionstrainers könnt ihr euch auf solche Szenarien vorbereiten und behaltet den Überblick anhand von über 100 Fällen aus Theorie […]
Mit PharmaNavi spielerisch durchs Pharmaziestudium
Beim Lernen ist Abwechslung gefragt, und die könnt ihr mit PharmaNavi in euren Alltag integrieren.Die Online-Lernplattform unterstützt Pharmaziestudierende bei ihrem Weg zur Approbation als Apotheker:in. Die UniDAZ sprach mit Dr. Jana Brüßler, Produktmanagerin von PharmaNavi. Wir fragten sie, wie die Lernplattform aufgebaut ist, warum spielerisches Lernen euch helfen kann und wie ihr PharmaNavi nutzen könnt, […]
Verirrte Zellen, verstecktes Leid – Endometriose
Endometriose ist mehr als nur „starke Regelschmerzen“. Betroffene leiden massiv unter den akuten und chronischen Symptomen. Ihr Alltag ist oft beeinträchtigt. Die Endometriose ist eine gutartige chronisch-entzündliche Erkrankung. Weltweit sind rund 10% aller Frauen im reproduktionsfähigen Alter erkrankt. Bei Betroffenen treten endometriumsähnliche Zellverbände (Epithel-, Stroma- und Muskelzellen) außerhalb der Gebärmutterhöhle im Körper auf. Diese werden […]