Galenik leicht gemacht

Nur ein gut bezahlter Verkäufer?

Mitnichten! Apotheker sind immer wieder gefragt, wenn es um die Herstellung von nicht standardmäßig vertriebenen Arzneimitteln geht – sei es eine bestimmte Wirkstoffkombination oder -dosierung oder aber ein Arzneimittel im Lieferengpass (wir erinnern uns an den Fiebersaftmangel im vorletzten Winter). Neben dem theoretischen Wissen lernen wir im Pharmaziestudium deshalb auch die praktische Herstellung. Tipps und Tricks finden sich im gut strukturierten Lehrbuch „Galenische Übungen“ von Annina Bergner und Kirsten Seidel. Es richtet sich zwar an PTA, doch ist es auch für uns ein wertvoller Helfer.

Zwar ist das Werk an PTA adressiert, die Erklärungen und Tipps der beiden Autorinnen, die selbst Pharmazie studiert haben, bringen aber auch Pharmaziestudenten in der Arzneiformenlehre, der Galenik und der Pharmazeutischen Technologie voran. Ob theoretische Grundlagen, Tabellen mit den therapeutischen Konzentrationen, HLB-Werten oder Aufbrauchfristen, Kurzmonographien zu Stoffen, Rechenformeln, der Aufbau von Tablettenpressen, Kruken und Co. oder Erklärungen zu den Begrifflichkeiten – alles Wissenswerte wird kompakt und gut verständlich auf 235 Seiten zusammengefasst. Zu den einzelnen Vorgängen gibt es detaillierte Schritt-für- Schritt-Anleitungen mit colorierten Abbildungen, und auch für die Dokumentation gibt es Beispielunterlagen. Jedes Kapitel dreht sich um eine andere Darreichungsform und wird mit einer Zusammenfassung sowie Übungsaufgaben (mit Lösungen am Buchende!) komplettiert. Ob im Studium oder im Berufsleben, das Buch eignet sich als praktisches Nachschlagewerk.

Galenische Übungen

Annina Bergner, Kirsten Seidel

Auflage, 2024, 349 Seiten, 235 farb. Abb., 50 farb. Tab., 39,80 €

Deutscher Apotheker Verlag

ISBN 978-3-7692-7924-5 (Print)

hier bestellen

Lara Hahn

Lara Hahn hat in Würzburg Pharmazie studiert und nach Erhalt ihrer Approbation ein Jahr in einer öffentlichen Apotheke gearbeitet. Seit Mitte 2024 arbeitet sie als Volontärin in der Redaktion der medizinisch-pharmazeutischen Zeitschriftentitel.